Vielen ist die Ruine auf der Quiddelbacher Höhe ein Dorn im Auge - Welche Geschichte steckt hinter dem Gebäude?
Ruine: Einst gesellige Gaststätte, heute total verrottet
Trostlos sieht das Betongebäude auf der Quiddelbacher Höhe aus, mit seinen zersprungenen Fenstern, der abgeblätterten und besprayten Fassade und dem Bauschutt, der überall herumliegt. Foto: Sofia Grillo
Sofia Grillo

Quiddelbach. Heruntergekommen, verrottet und vermüllt steht sie da: die Ruine in der Nähe des Parkplatzes Quiddelbacher Höhe. Trostlos sieht das eckige Betongebäude aus, mit seinen zersprungenen Fenstern, der abgeblätterten und besprayten Fassade und dem Bauschutt, der überall herumliegt. Ein absolutes Kontrastprogramm stellen dann die Geschichten dar, die Menschen aus Quiddelbach und Adenau über diese Ruine zu erzählen wissen. Denn hier herrschte vor vielen Jahren alles andere als Trostlosigkeit.

Der eckige Betonklotz kam erst später dazu. Vorher stand auf dem großen Gelände direkt neben einem Streckenabschnitt der Nordschleife lediglich ein Holzhaus. Als gut laufende Gastronomie namens „Alter Förster“ war dieses Haus Treffpunkt für viele Menschen aus der Region.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region