Bonner Veranstalter präsentieren modernes Konzept: Rhein in Flammen in Bonn: Mehr öko und nachhaltiger
Bonner Veranstalter präsentieren modernes Konzept
Rhein in Flammen in Bonn: Mehr öko und nachhaltiger
Freuen sich auf Rhein in Flammen vom 3. bis 5. Mai (von links): T+C-Geschäftsführer Udo Schäfer, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Yannick Fugenzi von der RiF Bonn GmbH und Carsten Sperling von den Bürgerdiensten. Bundesstadt Bonn/Sascha Engst
Bonn. Mit „Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge“ von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Mai, startet Bonn wieder in die Open-Air-Saison. Stadt Bonn, Tourismus und Congress GmbH Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler und die Rhein-in-Flammen (RiF)-Bonn-GmbH haben jetzt ihre Planungen für die Landveranstaltung in der Bonner Rheinaue, das Feuerwerk und den Schiffskonvoi vorgestellt.
Neuerungen erwarten die Gäste der beliebten Großveranstaltungen vor allem bei der Landveranstaltung in der Rheinaue. Dafür hatte die Stadt im Jahr 2023 ein neues Konzept und einen neuen Ausrichter gesucht – und in der RiF Bonn GmbH gefunden. Ziel war es, die Veranstaltung sowohl nachhaltiger zu gestalten – soweit das bei Events dieser Größenordnung machbar ist – als auch räumlich näher an den Rhein zu bringen.