Letztes Kunstwerk entlang des Rheins bei Remagen steht unter der Unkelsteinbrücke: Remagen mit Pousttchi nun ewig verbunden: Marianne vollendet das Skulpturenufer
Letztes Kunstwerk entlang des Rheins bei Remagen steht unter der Unkelsteinbrücke
Remagen mit Pousttchi nun ewig verbunden: Marianne vollendet das Skulpturenufer
Bettina Pousttchi war es vergönnt, mit ihrer Installation „Marianne“ den letzten Baustein für das vor Jahrzehnten begonnene Kunstprojekt Skulpturenufer Remagen beizusteuern. Foto: Petra Ochs Petra Ochs
Rolandseck/Remagen. Die in Mainz geborene und in Berlin lebende Künstlerin Bettina Pousttchi ist von nun an untrennbar mit der Stadt Remagen verbunden. Nicht durch ihre große Einzelausstellung „Fluidity“, mit der sie derzeit eine ganze Etage des Richard-Meier-Baus des Arp Museums bespielt, sondern vielmehr durch „Marianne“, die letzte künstlerische Position für das Skulpturenufer Remagen.
Aktualisiert am 12. Januar 2022 17:44 Uhr
Mit „Marianne“ folgt Bettina Pousttchi dem Grundgedanken des Skulpturenufers, die Skulpturen auf den ersten Blick als etwas Alltägliches wahrzunehmen und sie erst beim zweiten Hinschauen als Kunstwerke zu identifizieren. Pousttchi verstärkt diese Irritation, indem sie auf einer 6 mal 15 Meter großen Betonplatte ganz alltägliche Objekte des Stadtraums – nämlich herkömmliche Straßenpfosten – zu einer deformierten Skulpturengruppe anordnet.