Forschung Fraunhofer-Institut in Wachtberg öffnet am 25. Juni seine Türen
Radarforschung hautnah erleben: Ein Blick in die geheimnisvolle weiße Kugel
Einen Durchmesser von 47,5 Meter hat die weiße Kugel des Fraunhofer-Instituts in Wachtberg-Berkum. Am 25. Juni kann sie beim Tag der offenen Tür besichtigt werden. Foto: Jochen Tarrach
Jochen Tarrach

Ahrkreis/Wachtberg. Am 25. Juni 2017 dreht sich beim Fraunhofer-Institut für Hochfrequenz- und Radartechnik (FHR) in Wachtberg-Berkum alles um die Radarforschung. Ob von der Hohen Acht, der Burg Olbrück oder dem Berg Neuenahr, von überall her ist aus dem Ahrkreis heraus in Richtung Bonn am Horizont die geheimnisvolle „Weiße Kugel“ des Institutes zu sehen.

Nur wenigen Bürgern ist es bisher möglich gewesen, einmal einen Blick in die riesige, mit Technik vollgestopfte Kugel und die Labore des Institutes zu werfen. Wer das möchte, hat nun am 25. Juni von elf bis 16 Uhr die seltene Gelegenheit, das innerhalb eines Tages der offenen Tür zu tun und sich dabei von den Wissenschaftlern in die Geheimnisse des Weltalls sowie der Radarforschung einweihen zu lassen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region