Runde von RZ und RPR1: Weitermachen, aber wie?
Podiumsdiskussion zum Nachschauen: Bürger diskutieren mit Malu Dreyer über die Zukunft des Ahrtals
Die Menschen im Ahrtal möchten vor allem eines: zurück zu Normalität und Alltag.
Vollrath

Wie geht es weiter beim Wiederaufbau des Ahrtals? Darüber haben wir – die Rhein-Zeitung und Radio RPR1 – mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einer Podiumsdiskussion gesprochen.

Aktualisiert am 16. März 2022 18:24 Uhr

Die Gelder fließen nicht im ausreichenden Maß, Handwerker fehlen, Planungs- und Antragsverfahren dauern, wichtige Informationen und Beschlüsse lassen auf sich warten, während die Menschen im Tal so schnell es geht zu Normalität und Alltag in ihrem Familienleben und bei ihrer Berufstätigkeit zurückkehren wollen.

Wie geht es weiter? Darüber haben wir mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, dem Vor-Ort-Beauftragten der Landesregierung, Günter Kern, Landrätin Cornelia Weigand, IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing und dem Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen, sowie Michaela Wolff von Fluthilfe-Ahr gesprochen.

Moderiert wurde die Podiumsrunde unter dem Motto „Aufbruch Ahr – Weitermachen, aber wie?“ in der Festhalle Landskrone in Heimersheim von Lars Hennemann, Chefredakteur unserer Zeitung, und Jens Baumgart, Moderator von RPR1. Dabei sind die Bürger aus dem Ahrtal mit ihren Sorgen und Nöten zu Wort gekommen, sie konnten aber auch ihre Ideen äußern und die vielfältigen Herausforderungen beschreiben, denen sie sich derzeit zu stellen haben.

Weitere lokale Nachrichten