Pilotprojekt in Adenau: Zertifizierter Umbau von Forstflächen soll neue Einnahmequellen erschließen: Pilotprojekt im Staatsforst Adenau: Wie wertvoll ist der Wald als Klimaschützer?
Pilotprojekt in Adenau: Zertifizierter Umbau von Forstflächen soll neue Einnahmequellen erschließen
Pilotprojekt im Staatsforst Adenau: Wie wertvoll ist der Wald als Klimaschützer?
Klimaschutzministerin Katrin Eder nahm das Zertifikat für das Pilotprojekt von Alexander Zeihe, Sprecher des Eva-Vorstands, entgegen. Foto: Beate Au Beate Au
Adenau. Dass der Wald zum Klimaschutz beiträgt, ist bekannt. Doch lässt sich das auch in Werte umrechnen und damit Geld verdienen? Ein Pilotprojekt im Adenauer Staatsforst zeigt einen Weg mit Zertifikaten.
Der Wald kann viel mehr als Holz und Wild liefern. Er trägt aus Sicht der Klimaschutzministerin Katrin Eder entscheidend zur Bewältigung der Klimakrise bei. Wie sich diese Leistung zertifizieren und damit in wirtschaftlichen Ertrag umwandeln lässt, zeigt ein bundesweites Pilotprojekt, an dem Landesforsten Rheinland-Pfalz mit einer 16 Hektar großen Staatswaldfläche in der Verbandsgemeinde Adenau mit dem zuständigen Forstamt Adenau teilnimmt.