Bisheriger Schulträger soll zeitnah seine Bedingungen nennen - Schüler und Eltern wollen für Schulerhalt kämpfen: Nonnenwerth: Schulwerk will Träger werden
Bisheriger Schulträger soll zeitnah seine Bedingungen nennen - Schüler und Eltern wollen für Schulerhalt kämpfen
In einem Großteil der historischen Klostergebäude auf der Rheininsel Nonnenwerth ist das private Franziskus-Gymnasium untergebracht. Eine starke Gemeinschaft aus Eltern, Ehemaligen und Stiftern will jetzt die Trägerschaft übernehmen, um die Schule langfristig zu sichern. Foto: Archiv Christian Konieckii Christian Koniecki
Nonnenwerth. Kurz vor einem geplanten Treffen, bei dem es um die Möglichkeiten zur Rettung des Gymnasiums Nonnenwerth gehen soll, hat das Schulwerk der Privatschule dem aktuellen Schulträger, dem Unternehmer Peter Soliman aus Meerbusch bei Düsseldorf, ein Angebot unterbreitet, die Trägerschaft zu übernehmen. „In dieser Angelegenheit wende ich mich an Sie als Vorstand des Schulwerks am Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth“, so der Vorsitzende des Schulwerks. Peter Luft, in seinem Schreiben an Soliman, in dem es weiter heißt: „Über das Schulwerk bzw. dessen Mitglieder und den hinter dem Schulwerk stehenden Kreis von Stiftern haben wir Zugriff auf Mittel, um eine Fortführung der Schule ohne finanzielle Not zu ermöglichen.“
Die aktuellen Probleme rund um das Inselgymnasium waren im Sommer offenbar geworden, als im Zuge einer geplanten Erweiterung für neue Schüler Brandschutzmängel an der Schule in den historischen Klostergebäuden auf der Rheininsel bekannt wurden. Daraufhin habe Soliman, der auch Geschäftsführer der Objektgesellschaft Meerbusch ist, die die Rheininsel im Jahr 2020 samt Schul- und Klostergebäuden vom Orden der „Franziskanerinnen von Nonnenwerth“ ...