Workshop mit Experten am RheinAhrCampus: Lösungen zwischen Abbruch und Neubau oder Erhalt ausloten: Neubau, Abriss oder Erhalt: Diskussion über zerstörte Brücken im Ahrtal
Workshop mit Experten am RheinAhrCampus: Lösungen zwischen Abbruch und Neubau oder Erhalt ausloten
Neubau, Abriss oder Erhalt: Diskussion über zerstörte Brücken im Ahrtal
Informierten zu Lage und Situation der Brücken (von links): Lisa Burghardt (wissenschaftliche Mitarbeiterin im KAHR Projekt) und Prof. Ulrike Kirchner. WfdW
Sie sorgen seit der Flutkatastrophe für Diskussionen, die Brücken im Ahrtal. Während sie für einige erhaltenswerte Mahnmale sind, betrachten andere sie als mitursächlich für die verheerenden Schäden der Flut. Nun widmete sich ein spezieller Workshop der Zukunft der Ahrbrücken.
Im Mai hatte das an der Hochschule Koblenz angesiedelte Kompetenznetzwerk Wissenschaft für den Wiederaufbau einen ersten Brückenworkshop zum Thema „Neue Brücken für das Ahrtal“ durchgeführt, an dem laut Pressemeldung am Hochschulstandort Remagen 65 Fachleute aus Wissenschaft, Behörden und Ingenieurbüros teilgenommen hatten.