Der Dernauer Ortsbürgermeister Alfred Sebastian zum aktuellen Stand der Planungen des lokalen Versorgungsprojektes
Nahwärmenetz in Dernau nach der Flut: Noch ist kein Startschuss erfolgt
Bäckermeister Dirk Josten (links) zeigt Ortsbürgermeister Alfred Sebastian den neuen Holzbackofen in der wieder aufgebauten Bäckerei in Dernau, der mit Pellets statt wie bisher mit Strom geheizt wird. Foto: Frank Bugge
Frank Bugge

Der Zerstörung der Ölheizungen in den Kellern im Ahrtal durch die Flut soll für Dernau möglichst die Energiewende bei der Wärme- und Warmwasserversorgung folgen. Individuelle Öl- oder Gasheizungen für jeden Haushalt sollen nicht wieder aufgebaut werden. Es ist ein klimaneutrales Nahwärmenetz geplant, an das sich alle anschließen können. Doch das Projekt stockt.

Aktualisiert am 27. Juni 2023 10:59 Uhr
Knapp vor dem zweiten Jahrestag der Flut feierte das von der Flutkatastrophe zu 80 Prozent beschädigte Dernau ein kleines Ereignis, das bei den Dernauern die Hoffnung auf Fortschritt bei den allgegenwärtigen, aber schleppend vorangehenden Wiederaufbauarbeiten ein wenig befeuert: Genau 700 Tage nach der Flut eröffneten Nadine und Dirk Josten in der Hauptstraße wieder ihre Traditionsbäckerei mit neuem, aber etwas kleiner gewordenen Verkaufsraum.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten