Erinnerung an einen verdienten Historiker
Der Verein gedachte seines verstorbenen Mitglieds Dr. Michael Losse. Bernd Schiffarth würdigte Losse in seinen Abschiedsworten als fachlich überzeugenden Wissenschaftler sowie zuverlässigen, klugen und großartigen Menschen. Losse war ein begnadeter Historiker und Kunsthistoriker, der als Fachbuchautor für Burgen und Festungen einen hervorragenden Ruf genoss. Er war unter anderem Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Burgenvereinigung.
Losse war mehrfach Referent für den Heimatverein, vermittelte sein profundes Wissen anschaulich in zahlreichen Vorträgen, berichtete über seine Reisen nach Malta, Rhodos und Zypern, wohin ihn seine Forschungsfelder Johanniter- und Malteserorden geführt haben. Dr. Losse leistete entscheidende Unterstützung beim Aufbau der Johanniter- und Malteserausstellung im Museum.
Museum bei Besuchern beliebt
Zunehmendem Besucherinteresse trägt die Erweiterung der Öffnungszeiten im Heimat-, Zunft- und Johannitermuseum Rechnung. Ab sofort ist es sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Das Heimat-, Zunft- und Johannitermuseum in Adenau ist ein Geheimtipp für alle Freunde des Brauchtums und der alten Handwerkskünste. In einem Fachwerkhaus, das früher einem Klempner als Arbeitsstätte diente, findet der Besucher in liebevoller Kleinarbeit hergestellte Werkstätten, so wie sie Jahrhunderte lang in der Eifel und anderen Regionen des Rheinlands verbreitet waren. Dazu gehören Sammlungen der Originalwerkzeuge verschiedener Handwerke.
Das Museum vermittelt gehaltvoll die Geschichte der drei Adenauer Zünfte, stellt den Bau des Nürburgrings in seinem geschichtlichen Kontext dar und widmet sich der Entwicklung und Bedeutung von Johanniter- und Malteserorden bis in die heutige Zeit. Nicht zuletzt stellt es Künstler und Künstlerinnen vor, die im Adenauer Land gelebt und gearbeitet haben.
Mehr Präsenz an Schulen geplant
Intensivieren will man die Öffentlichkeitswerbung, insbesondere auch in den Schulen. Dort will der Verein das Verständnis für heimatgeschichtliche Zusammenhänge fördern. Außerdem sollen die umfangreichen und wertvollen Schriften im Museum unter fachkundiger Beratung von Archivaren digitalisiert werden. dre