Bonner Firma Forplan nimmt Katastrophenschutz unter die Lupe
Kreis Ahrweiler will sich für Gefahren rüsten: Firma aus Bonn nimmt Katastrophenschutz unter die Lupe
Ausrüstung sitzt: Nicht nur von Feuer oder Wasser, auch von Gasen und anderen schädlichen Umwelteinflüssen können Gefahren ausgehen – dann ist schwerer Atemschutz erforderlich. Im neuen Katastrophenschutzplan muss an alles gedacht werden.
Jochen Tarrach/Archiv

Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat Szenarien aufgezeigt, die bisher nicht entsprechend im Katastrophenschutzplan berücksichtigt waren.

Aktualisiert am 16. Dezember 2022 09:52 Uhr
Bereits im Februar 2021 wurde dem Kreistag der damals durch den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) sowie der Verwaltung erarbeitete Katastrophenschutzplan für die Jahre 2021 bis 2031 vorgestellt. Darin wurden zum Beispiel auch die Bedarfe an Fahrzeugen und Geräten für Feuerwehren und Katastrophenschutz (KatS), an Gebäuden, Einheiten und Einrichtungen des überörtlichen Brandschutzes sowie die Alarmierung im Katastrophenfall und die ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten