CDU bleibt im neu gewählten Stadtrat stärkste Kraft - Stichwahl muss über Ortsvorsteher der Kernstadt entscheiden
Kommunalwahl in Remagen: Die Grünen müssen Federn lassen
Remagen Renovierung Rathaus
Auch wenn das altehrwürdige Rathaus von Remagen mindestens bis zum Jahresende eine Baustelle bleiben wird – die Besetzung des künftigen Rates der Römerstadt steht fest: Die CDU bleibt stärkste Fraktion, die Grünen verlieren Sitze und die AfD wird künftig mit drei Personen vertreten sein. Foto: Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Auch wenn die Auszählung der Wahlergebnisse in Remagen von Computerproblemen behindert wurde: Am frühen Montagmorgen um 2.20 Uhr stand immerhin das vorläufige Ergebnis für die Zusammensetzung des neuen Stadtrats der Römerstadt fest. Wenig überraschend spiegelt es ähnliche Tendenzen wider, wie im Trend der Wahlen für andere Gremien an diesem Wahlsonntag: deutliche Gewinne für die AfD und deutliche Verluste für die Grünen.

Stärkste Ratsfraktion in Remagen ist und bleibt demnach die CDU mit 28,5 Prozent der Stimmen (2019 waren es 25,9 Prozent). Im neuen Stadtrat hat sie damit neun Sitze. Die Freie Bürgerliste Remagen (FBL) löst die Grünen als zweitstärkste Kraft ab: 21 Prozent der Wähler stimmten für die FBL, die Grünen erreichten nur noch einen Anteil von 17,4 Prozent (2019 waren es noch 24,3 Prozent).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten