Durch abgesagte Veranstaltungen in Corona-Zeiten ist Repräsentation der Orte an der Ahr derzeit nicht möglich
Keine Feste, keine Winzerzüge: Wie es mit den Weinmajestäten weitergeht
Als Annette Hoffmann 2019 in Heimersheim die Krone aufgesetzt bekam, ahnte sie noch nicht, wie ihr Amtsjahr verlaufen würde. Foto: Vollrath (Archiv)
Hans-Jürgen Vollrath

Ahrtal. Ein Jahr ohne Weinfeste, ohne Winzerzüge und ohne Weinmajestäten? In den Weinorten an der Ahr wird es in diesen Corona-Zeiten wohl genauso aussehen. Das bringt herbe Verluste für den gesamten Tourismus im Ahrtal. Was bedeutet die Ausnahmesituation für die Weinmajestäten im Ahrtal?

Seit Jahrzehnten proklamieren die meisten Weinorte entlang der unteren Ahr jährlich ihre Weinkönigin. Bisweilen hat sie eine oder zwei Weinprinzessinnen an der Seite. Die Damen repräsentieren dann für ein Jahr den Ort, den dortigen Wein und die Winzer als ebenso charmante wie sachkundige touristische Werbeträgerinnen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region