Unternehmensgruppe setzt auf Neuausrichtung in Eigenverwaltung - Was das für das Werk unweit der B 9 in Sinzig bedeutet: Insolvenz in Eigenverwaltung: Deutsche Steinzeug geht neue Wege
Unternehmensgruppe setzt auf Neuausrichtung in Eigenverwaltung - Was das für das Werk unweit der B 9 in Sinzig bedeutet
Insolvenz in Eigenverwaltung: Deutsche Steinzeug geht neue Wege
Das Gebäude der Deutschen Steinzeug in Sinzig. Die Unternehmensgruppe schlägt den Weg der Insolvenz in Eigenverwaltung ein. Foto: Archiv Hans-Jürgen Vollrath Hans-Jürgen Vollrath
Sinzig. Der Vorstand der Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG und die Geschäftsführung der Tochter Agrob Buchtal GmbH mit Sitz in Alfter-Witterschlick haben beim zuständigen Amtsgericht in Bonn Anträge auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Betroffen ist auch der Standort in Sinzig. Wie geht es dort nun mit den 194 Mitarbeitern weiter?
„Der erste Schritt ist, dass die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter über das Insolvenzgeld für drei Monate gesichert sind. Diese Zeit werden wir nutzen, um die Verfahren voranzutreiben“, erläutert Dieter Schäfer, CEO Deutsche Steinzeug, auf RZ-Nachfrage.