Tourismus Studie sieht in Region viele Chancen für Investoren
IHK stellt Bedarfsanalyse vor: Mittelrhein könnte 30 neue Hotels vertragen

Die Touristen sind zunehmend wählerisch und erwarten eine klare Positionierung der Beherbergungsbetriebe. Das Romantik-Hotel Schloss Rheinfels gehört zu den Aushängeschildern am Mittelrhein. Die Ferienregion Romantischer Rhein zwischen Remagen und Bingen hat bis zur Buga am Mittelrhein aber noch viel Potenzial, die Angebotspalette auszubauen.

Beate Au

Mittelrhein. Zur Steigerung der Attraktivität des Reiseziels Mittelrheintal soll auch die Buga im Welterbe Oberes Mittelrheintal entscheidende Impulse geben. Doch in einer Hinsicht gibt die regionale Buga in der Havelregion ein mahnendes Beispiel: Dort gab es zu wenig Betten, um die Nachfrage der Übernachtungsgäste zu decken. Lachender Dritter war unter anderem das etwa eine Autostunde entfernte Potsdam. Eine aktuelle Studie zeigt, dass diese Gefahr auch am Mittelrhein besteht, zeigt aber auch, dass das Problem am Romantische Rhein lösbar ist.

Rechnerisch könnte das Mittelrheintal 30 neue Hotels vertragen: Rund 3000 neue Hotelbetten (1500 Doppelzimmer) werden in der Ferienregion, die den Oberen und Unteren Mittelrhein von Bingen bis Remagen umfasst, in den kommenden zehn Jahren benötigt. Das geht aus einer Hotelbedarfsanalyse der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, die gemeinsam mit der Entwicklungsagentur (EA) Rheinland-Pfalz beauftragt und von der dwif-Consulting GmbH ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region