Schulleitung und Elternvereine rechnen mit endgültiger Schließung des Gymnasiums im Juli - Direktorin darf die Insel nicht betreten
Gymnasium Nonnenwerth: Letzter Rettungsversuch gescheitert
Die Insel Nonnenwerth im Rhein bei Remagen ist seit 1854 auch ein Schulstandort. Doch diese Tradition endet im Sommer nach 168 Jahren. Eine Fortführung des privaten Franziskus-Gymnasiums scheint unmöglich. Foto: Thomas Frey/dpa
picture alliance/dpa

Nonnenwerth. Der vermutlich letzte Versuch, das Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth kurz vor Ende des Schuljahres doch noch zu retten, ist offenbar gescheitert. Nach Informationen der Rhein-Zeitung erhielten die Eltern der 465 verbliebenen Schülerinnen und Schüler am Dienstagabend ein entsprechendes Schreiben der Schulleitung.

Demnach hatte es noch ein gemeinsames Angebot der Städte Remagen und Unkel zusammen mit einer renommierten privaten Gesellschaft gegeben, die Trägerschaft des privaten Traditionsgymnasiums auf der Rheininsel Nonnenwerth zu übernehmen. Doch zu ernsthaften Gesprächen mit Peter Soliman, dem aktuellen Schulträger und Besitzer der Insel, ist es nicht gekommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region