Gemeinde hat Areal gekauft - jetzt soll es zur Energiegewinnung dienen - Deponie ist damit final vom Tisch
Gemeinde Grafschaft hat Areal gekauft: Wie es mit der Leimersdorfer Tongrube weitergeht
leimersdorf-tongrube
Die ehemalige Tongrube in Leimersdorf sieht derzeit so aus. Das hier eine Schadstoffdeponie entstehen hätte können, scheint vielen undenkbar. Foto: Hans-Jürgen Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Die ehemalige Tongrube in Leimersdorf und ihre weitere Nutzung sorgten jahrelang für Ärger und Diskussionen in der Grafschaft. Das könnte sich jetzt ändern, denn die Gemeinde hat das rund 100 000 Quadratmeter große Gelände gekauft und so final verhindert, dass dort - wie zwischenzeitlich angedacht - eine Müll- und Bauschuttdeponie entsteht.

Nun soll auf einem Teil des Areals ein Leuchtturmprojekt entstehen, konkret ein Erdbecken-Wärmespeicher im Rahmen der kommunalen Energie-Nahwärmeplanung.

Abwasser von Haribo effektiv nutzen

Die Idee hat zu tun mit Überlegungen, das zuckerhaltige Produktionsabwasser von Haribo zur umweltfreundlichen Energieerzeugung zu nutzen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region