Dahliengarten wird nicht nur wichtiger Schauplatz bei der Laga sein, sondern er erinnert auch an ein Stück Heilbadgeschichte
Einst Müllkippe, heute der schönste Park
Inzwischen sind die alten Staudenanpflanzungen entfernt, und es sieht wüst auf dem Gelände des Dahliengartens. Die Beete werden überarbeitet, bevor neue Dahlienknollen gepflanzt werden. Bereits im März 2021 soll der Dahliengarten wieder für den Publikumsverkehr eröffnet werden. Foto: Tarrach
Jochen Tarrach

Bad Neuenahr. Der Dahliengarten auf der rechten Ahrseite zwischen Peter-Joerres-Gymnasium und Dorint-Parkhotel ist der erste Park, der für die Landesgartenschau 2022 neu hergerichtet wird. Er ist heute eines der Aushängeschilder der Kurstadt. Das war nicht immer so. Einst war er eine schäbige Müllkippe.

Aktualisiert am 12. Oktober 2020 20:54 Uhr
Vor wenigen Tagen wurde hier im Beisein von viel Prominenz der erste Spatenstich für die Umgestaltung gesetzt. Es war gleichzeitig der symbolische Beginn des Baus der Daueranlagen für die Landesgartenschau. Zuerst sind die Staudenanpflanzungen entfernt worden, und es sieht nun wüst auf dem Gelände aus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten