Wasserbauer schickenAzubis an die Ahr
Einsatz am Ufer: Flechtwerk statt Beton
An der Ahr unterhalb vom Calvarienberg entsteht eine Uferbefestigung in Lebendbauweise. Drei angehende Wasserbauer errichten unter Anleitung von Ausbilder Jürgen Bauer einen Buschkorb.
Gabi Geller

Wie wird das Ufer der Ahr in Zukunft aussehen? Die Flut im Juli des vergangenen Jahres und die anschließenden, häufig unkoordinierten Aufräumarbeiten haben vielerorts ganz neue Fakten geschaffen. Eine seit alters her bewährte naturnahe Methode der Uferbefestigung wird zurzeit am linken Ahrufer zwischen Ahrweiler und Walporzheim unterhalb des Calvarienberges angewandt.

Hier hat die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) des Bundes die Neugestaltung des Ahrufers und des parallel verlaufenden Mühlenteiches übernommen. Innerhalb eines Ausbildungsprojektes sind angehende Wasserbauer dort im Einsatz. Wechselnde Gruppen junger Menschen, die aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen, wohnen eine Woche lang in der Ahrweiler Jugendherberge und sind tagsüber mit Begeisterung bei der Arbeit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region