Förderverein macht sich für den Erhalt des Gedenkturms stark - Einst waren hier rund 2000 Soldaten stationiert
Burgen zwischen Eifel, Rhein und Westerwald: Die Burgruine Arenberg – ein magischer Ort
dsc07380 - 1
Thomas Sander engagiert sich im Förderverein der Burgruine Arenberg. Ihn fasziniert der Ort.
Celina de Cuveland

Durch ihre exponierten Lagen sind die Burgen in den Kreisen Ahrweiler und Neuwied meist weithin sichtbar. Doch was verbirgt sich hinter den alten Mauern? Welche Burgen kann man besichtigen? Welche Sagen ranken sich um die historischen Gebäude und wem gehören sie eigentlich? In einer Serie stellen wir Burgen zwischen Eifel, Rhein und Westerwald vor. Heute: Die Burgruine Arenberg in Aremberg.

Aktualisiert am 01. August 2024 17:33 Uhr
Es ist ein Ort der Ruhe und des Innehaltens: die Burgruine Arenberg liegt am höchsten Punkt des Ahrsteigs und ist für Wanderer und interessierte Bürger nur zu Fuß zu erreichen. Ein schmaler Wanderweg führt hinauf auf den Berg, auf dem der Gedenkturm und die Überreste der alten, stattlichen Burg thronen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten