Kreis Ahrweiler
Bio ist im Kreis Ahrweiler auf dem Vormarsch
Lisa Görtz, Inhaberin von „Le Romarin“ in Bad Neuenahr, schwört auf die Siegel der privaten Verbände, wenn es um Bio-Produkte geht. Allgemein gilt: Als Verbraucher sollte man wissen, für was welches Bio-Siegel steht.
Kathrin Witsch

Kreis Ahrweiler - Mit Bio-Produkten verbindet man vor allem Nachhaltigkeit, Regionalität, artgerechte Tierhaltung so wie verminderten Einsatz von Geniziden, Pestiziden und Antibiotika. Aber was steckt wirklich hinter der Marke „Bio“ und ihren Siegeln? Die Rhein-Zeitung hat sich bei Bio-Anbietern im Kreis Ahrweiler einmal genau umgeschaut.

Kreis Ahrweiler – Mit Bio-Produkten verbindet man vor allem Nachhaltigkeit, Regionalität, artgerechte Tierhaltung so wie verminderten Einsatz von Geniziden, Pestiziden und Antibiotika. Aber was steckt wirklich hinter der Marke „Bio“ und ihren Siegeln?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region