Maria Laach. Die Klosterbibliothek der Benediktinerabtei Maria Laach ist seit vergangenem Jahr in das Verzeichnis national wertvoller Kulturgüter eingetragen. Kulturminister Konrad Wolf hat die ausgezeichnete Kultur- und Bildungseinrichtung am Freitag zusammen mit einer kleinen Delegation besucht, um das herausragende öffentliche Interesse an der Sammlung zu betonen. Was lediglich wie eine Ehrung klingt, könnte für den Bücherbestand Maria Laachs viel mehr bedeuten.
Aktualisiert am 17. Januar 2020 16:41 Uhr
Im Gespräch mit Pater Prior Petrus zeigte sich der Minister beeindruckt vom historischen Erbe der Abtei, das rund 265.000 Bände umfasst. Beide blätterten so in einer Version der ersten handschriftlichen Bibel, die seit Gutenberg gefertigt wurde. Sie stöberten gemeinsam in den Archiven des wohl beliebtesten Bücherschatzes der Region.