Deutsche Bahn plant Inbetriebnahme der mobilen Anlage im kommenden Jahr
Betonrecycling kommt nach Kreuzberg: Deutsche Bahn plant Inbetriebnahme der mobilen Anlage in 2024
kreuzberg-bahngelande-schotterlager-1
Wo bis zur Flut erkennbar ein Bahnhofsareal war, lagern heute große Mengen Schutt und Schotter. Ab dem kommenden Jahr will die Deutsche Bahn mittels einer mobilen Anlage Bauschutt für den Wiederaufbau recyceln. Fotos: Hans-Jürgen Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Der Wiederaufbau der Ahrtalbahntrasse nimmt in den kommenden Wochen und Monaten Fahrt auf. Voraussichtlich bis Ende 2025 will die DB Netz AG die rund 28 Kilometer lange Strecke, die zu großen Teilen bei der Flutkatastrophe 2021 zerstört worden war, wieder vollständig in Betrieb nehmen. Dafür sollen auch alte Steine wiederverwendet werden. In Kreuzberg soll nun die Betonrecyclinganlage entstehen, die zuvor in der Grafschaft für Diskussionen gesorgt hatte.

{element} Zudem soll die gesamte Strecke elektrifiziert werden. „Recycling ist dabei ein großes Thema“, betonte jüngst Christian Sauer, Verantwortlicher für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn bei der DB Netz AG, im Gespräch mit der RZ im Hinblick auf die anstehenden Wiederaufbauarbeiten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten