Der Wiederaufbau der Ahrtalbahntrasse nimmt in den kommenden Wochen und Monaten Fahrt auf. Voraussichtlich bis Ende 2025 will die DB Netz AG die rund 28 Kilometer lange Strecke, die zu großen Teilen bei der Flutkatastrophe 2021 zerstört worden war, wieder vollständig in Betrieb nehmen. Dafür sollen auch alte Steine wiederverwendet werden. In Kreuzberg soll nun die Betonrecyclinganlage entstehen, die zuvor in der Grafschaft für Diskussionen gesorgt hatte.
{element}
Zudem soll die gesamte Strecke elektrifiziert werden. „Recycling ist dabei ein großes Thema“, betonte jüngst Christian Sauer, Verantwortlicher für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn bei der DB Netz AG, im Gespräch mit der RZ im Hinblick auf die anstehenden Wiederaufbauarbeiten.