Sonnenkollektoren sollen an der B-266-Auffahrt Ost bei Bad Neuenahr entstehen
Bad Neuenahr-Ahrweilers Stadtrat macht Weg frei: Solarenergie fließt künftig ins Fernwärmenetz der Ahr-Werke
Noch ist diese Stelle an der Auffahrt-Ost zur B 266 Lagerplatz für Materialien der Ahrtal-Werke. Bald aber sollen genau hier die Sonnenkollektoren für eine Solarthermie-Anlage stehen.
Jochen Tarrach

Bereits vor der Flut im Jahr 2021 wurden als Projekt der einst geplanten Landesgartenschau im Bereich der großen neuen Zufahrtsschleife Bad Neuenahr-Ost zur B 266 nahe der Berufsbildenden Schule vorbereitend die planerischen Voraussetzungen für die Einrichtung einer Solarthermieanlage eingeleitet. Nun machte der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler den weiteren Weg für die Umsetzung des Vorhabens frei.

Unter Solarthermie versteht man die Umwandlung von Sonnenenergie in nutzbare thermische Energie, kurz gesagt, also in Wärme. Die Solarthermie zählt zu den von der Sonne kostenlos gelieferten erneuerbaren Energien und genau das war eines der vorgesehenen Themen der Landesgartenschau.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten