Ausstellung mit uralten Brückenpfeilern dokumentiert Fluten im Ahrtal
Ausstellung mit uralten Brückenpfeilern in Sinzig: An Aktualität hat Hochwasser nichts eingebüßt
Zeigen Ahrbrückenpfeiler aus fast 800 Jahren: Andreas Schmickler (von links), Agnes Menacher, Rudolf Menacher und Gabriel Heeren. Foto: Hans-Jürgen Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe im Ahrtal vom Juli 2021 wird an diesem Mittwoch die hochinformative Ausstellung „Nicht für die Ewigkeit – Brücken im Ahrtal“ um 18 Uhr im Sinziger Schloss eröffnet. Denn die Flut hatte nicht nur zahlreiche Brücken zerstört, sondern auch die Fundamente und damit Holzpfeiler historischer Brücken freigelegt.

Aktualisiert am 08. Juli 2024 15:09 Uhr
Zusammen mit Helfern hat der Heimatforscher Andreas Schmickler die Pfeiler nach der Katastrophe geborgen, drei wurden bei Sinzig von dem Hobbyarchäologen Karl Krahforst gefunden. Der Archäologe Gabriel Heeren und Rudolf Menacher haben die Ausstellung kuratiert, Museumsleiterin Agnes Menacher stand beratend zur Seite.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten