RZ-Serie: Was macht eigentlich ein Chemikant? Der Beruf bietet viele Facetten: Kein Job, bei dem man im stinkenden Müll herumläuft
Ausbildung im Kreis Ahrweiler: Was macht eigentlich ... eine Fachkraft für Abfallwirtschaft?
Hat den Abfall stets im Blick: Stephan Müllers, Technischer Leiter des Abfallwirtschaftszentrums in Gönnersdorf. Mit großen betr
Hat den Abfall stets im Blick: Stephan Müllers, Technischer Leiter des Abfallwirtschaftszentrums in Gönnersdorf. Mit großen betriebseigenen Lastwagen wird der zwischengelagerte Abfall zur endgültigen Entsorgung abtransportiert.
Voß Claudia. Claudia Voß

Sie stehen immer nur hinten auf dem Tritt des Müllwagens und holen die Tonnen ab - so lautet das Bild, das viele vom Beruf einer Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft haben. Doch weit gefehlt. Fahrten auf einem Müllwagen sind in diesem Beruf so gut wie ausgeschlossen, stattdessen ist Kopfarbeit angesagt, wie die RZ bei einem Besuch in einem Abfallwirtschaftszentrum erfahren hat.

„Also dieser Abfall muss noch einmal nachsortiert werden“, Stephan Müllers, technischer Leiter des Abfallwirtschaftszentrums „Auf dem Scheid“ in Niederzissen-Gönnersdorf blickt in einen großen Container, der einige Meter unter ihm in einer Abladehalle aufgestellt ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten