Unser Autor berichtet über die wechselvolle Geschichte der Bildungseinrichtung in Galenberg
Als das Schulgebäude auch Kindergarten war: Die wechselhafte Geschichte der Bildungseinrichtung in Galenberg
Ab 1877 verfügte Galenberg über das Schulgebäude (rechts), das später als Tagungsraum der Gemeinde diente. Foto: Hans-Josef Schneider
Hans-Josef Schneider

Mit etwa 230 Einwohnern ist Galenberg die zweitkleinste von 17 Gemeinden der Verbandsgemeinde Brohltal. In der Zeit bis 1967 konnten die Kinder noch in ihrem Wohnort die Schule besuchen. Das Gebäude steht noch und wurde vor dem Bau des Bürgerhauses als Tagungsstätte für Gemeinderatssitzungen genutzt. An der Wand hing eine Karte des ehemaligen Kreises Mayen, zu dem Galenberg bis 1970 gehörte.

Bis zum Jahre 1828 gab es in Galenberg weder eine Schule noch einen fest angestellten Lehrer. Eine Lehrkraft aus Brenk unterrichtete in einem alten Gebäude auch die Galenberger Kinder. Es gab einst Planungen, zwischen den beiden Ortschaften eine gemeinsame Schule zu errichten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten