Überörtlicher Hochwasserschutz
Ahrtal: Auch kleinere Projekte wirken sich positiv aus
Zu den ergänzenden Maßnahmen in Sachen Hochwasserschutz im Ahrtal zählt auch die Schaffung von Retentionsflächen und die Gewässerwiederherstellung. Das Archivfoto zeigt dazu exemplarisch Arbeiten an der Ahr in Kreuzberg.
Hans-Jürgen Vollrath. Kreisverwaltung Ahrweiler

Neben den teils gewaltigen Regenrückhaltebecken sollen künftig auch zahlreiche begleitende Maßnahmen dazu beitragen, den Hochwasserschutz im Ahrtal zu vergrößern. Dazu findet sich einiges im überörtlichen Maßnahmeplan.

Der sogenannte überörtliche Maßnahmeplan für einen wirksamen Hochwasserschutz im Ahrtal ruht auf drei Säulen. Da wären zunächst die 17 großen Regenrückhaltebecken in den Seitentälern zu nennen (unsere Zeitung berichtete), die den größten Schutz für die leidgeprüften Bewohner des Ahrtals bewirken würden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region