Alles im grünen Bereich für Bauern und Winzer
Ahrkreis: Warum der kühle Mai nicht jeden ärgerte
Nach heißen Dürresommern hoffen die Landwirte jetzt auf eine normale Ernte. Foto: Vollrath
Martin Gausmann

Kreis Ahrweiler. Der Wonnemonat hat sich in diesem Jahr nicht von seiner schönsten Seite gezeigt. Mit durchschnittlich 10,4 Grad war es der kälteste Mai seit mehr als 30 Jahren und Rheinland-Pfalz deutschlandweit die zweitkühlste Region. Auch die Niederschlagsmenge lag höher als in den Vorjahren. Wie hat sich der nasskalte Monat auf die Landwirtschaft ausgewirkt?

„Ist der Mai kühl und nass, füllt's dem Bauern Scheun' und Fass.“ Diese alte Bauernregel könnte sich laut Agraringenieur Franz-Josef Schäfer, Vorsitzender des Kreisbauern- und Winzerverbandes Ahrweiler, in diesem Jahr bewahrheiten. Denn kühles Wetter und Niederschläge seien für die Ackerkulturen besser verträglich als der Hitzestress in den vergangenen Jahren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten