Auf der Lahn-Eifel-Bahnbeginnt eine Testphase, um Brennstoffzelle und Elektroantrieb vergleichen zu können: Zug fährt ab 2024 mit Wasserstoff: Auf der Lahn-Eifel-Bahn beginnt eine Testphase
Auf der Lahn-Eifel-Bahnbeginnt eine Testphase, um Brennstoffzelle und Elektroantrieb vergleichen zu können
Zug fährt ab 2024 mit Wasserstoff: Auf der Lahn-Eifel-Bahn beginnt eine Testphase
Äußerlich unterscheiden sich die mit Wasserstoff und Brennstoffzellen elektrisch angetriebenen Fahrzeuge, wie der iLint von Alstom, nur wenig von den mit Diesel betriebenen Varianten. Jetzt soll 2024 ein Wasserstoffzug auf der Lahn-Eifel-Bahn betrieben werden. Foto: Archiv Hans-Peter Günther Hans-Peter Günther
Von 2024 an wird auf der Lahn-Eifel-Bahn zwischen Kaisersesch, Mayen, Andernach, Koblenz und Limburg ein Wasserstoffzug verkehren. In einem Testbetrieb sollen im mehrjährigen Vergleich die emissionsfreien Antriebe von Wasserstoff und Elektro miteinander konkurrieren, wie Landrat Alexander Saftig dem Verkehrsausschuss Mayen-Koblenz mitgeteilt hat. Dies ist das bislang erste und einzige Wasserstoffprojekt auf der Schiene in ganz Rheinland-Pfalz.
Aktualisiert am 18. Februar 2022 17:14 Uhr
Die DB Regio hat jetzt einen Fördermittelbescheid für den ersten Schritt erhalten: für den Betrieb von drei Wasserstoffzügen auf der Lahn- und Pellenzstrecke. „Ich freue mich wie ein Kind, dass das mit den Wasserstoffzügen jetzt klappt“, kommentiert Ausschussmitglied Klaus Bell (CDU) die Nachricht.