Der Kreis Mayen-Koblenz liegt in der Entwicklung im Land im oberen Drittel - Koblenz hinkt hinterher
Wohnungsmarkt: In Koblenz und im Kreis Mayen-Koblenz wird kräftig gebaut
Die Zahl der neu gebauten Wohnungen ist im Landkreis Mayen-Koblenz in der Vergangenheit ordentlich gestiegen – und es kommen weitere hinzu, wie etwa aktuell in der Vulkanstraße in Mendig. Foto: Andreas Walz
Andreas Walz

Der Wohnungsbestand in Rheinland-Pfalz ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Und auch in der Stadt Koblenz sowie in den Kommunen im Landkreis ist laut einem aktuellen Bericht des Statistischen Landesamts von 2011 bis 2018 ein deutliches Plus zu verzeichnen. Wobei der Blick auf die Zahlen noch einmal belegt, was sich in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt hat: Die zusätzlichen Wohnungen in Koblenz reichen bei Weitem nicht, den Bedarf zu decken – zumindest in einigen Preissegmenten nicht. Und so ist Koblenz bei der Entwicklung auch eines der Schlusslichter im Land. Die Details:

1 Wie hat sich der Wohnungsbestand im Land insgesamt entwickelt? In den Jahren 2011 bis 2018 kamen 83.000 neue Wohnungen insgesamt dazu – damit stieg die Gesamtzahl auf gut 2 Millionen Wohnungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region