WHU-Rektor Markus Rudolf erklärt, warum es trotz Corona-Pandemie mehr Absolventen an der Hochschule in Vallendar gab
„Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht“: WHU-Rektor Markus Rudolf erklärt, warum es trotz Corona-Pandemie mehr Absolventen gab
Rektor der WHU in Vallendar: Prof. Dr. Markus Rudolf Foto: Kai Myller
Kai Myller

Die WHU. Otto Beisheim School of Management steht in einer schwierigen Zeit, nämlich der Corona-Pandemie, am besten da. Wie das Statistische Landesamt in einer Pressemitteilung unlängst veröffentlichte, machten gerade im Sommersemester 2020, das mit der ersten Lockdownphase zusammenfiel, weniger Studenten ihren Abschluss an den Hochschulen des Landes. Dennoch war die WHU Spitzenreiter der Auswertung im positiven Sinne, denn hier war die Anzahl der Absolventen sogar gestiegen. Rektor Prof. Dr. Markus Rudolf gibt eine Einschätzung, woran das gelegen haben könnte.

Herr Rudolf, worauf führen Sie das starke Plus an Absolventen zurück? Das hat zwei Gründe. Der erste ist, dass wir durch den schnellen Wechsel zum digitalen Unterricht für jeden Studierenden das Angebot aufrechterhalten konnten. Niemand musste eine Studienverzögerung hinnehmen durch Corona.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region