Zählung in einer Fahrradstraße
Ein Radzählgerät ist bereits auf der Kurt-Schumacher-Brücke am Treppenaufgang in Metternich aktiv. Das Zweite wird in der Fahrradstraße Casinostraße auf Höhe des Eichendorff-Gymnasiums in Kürze freigeschaltet.
Die Zählstellen stünden im Zusammenhang mit der stadtteilverbindenden Rad- und Fußverkehrsbrücke Rauental/Goldgrube, die ebenfalls bezuschusst werde und ab 2026 die Mosel-Bahnstrecke überquere. Nach deren Fertigstellung erhalte der Zählautomat der Casinostraße einen neuen Standort in der Nähe der neuen Brücke. Das Gerät auf der Kurt-Schumacher-Brücke verbleibe dort.
Belastbare Daten zum Radverkehr erwartet
Dauerzählstellen sind effizienter und liefern zuverlässigere Werte als jährliche Zufallszählungen, da sie die Daten kontinuierlich in beide Fahrtrichtungen und über einen längeren Zeitraum erfassen. Einflüsse sowie Schwankungen durch beispielsweise Wetter, Jahres- oder Ferienzeiten könnten somit bei der Auswertung und Interpretation der Ergebnisse berücksichtigt werden. Zudem werde der Radverkehr und sein Anteil am gesamten Mobilitätsverhalten der Bürger sichtbar, betont die Verwaltung. Dies soll dazu motivieren, das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel in der Stadt verstärkt zu nutzen.
Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die erfassten Daten öffentlich bereitzustellen. Weitere Informationen dazu sollen in Kürze unter www.koblenz.de/radverkehr veröffentlicht werden.