Bisher versorgte die Kita Chateau-Renault in Mülheim-Kärlich die Kirchblütenschule mit Essen - Künftig kommt es aus dem Hunsrück
Wegen EU-Regel legt das Essen nun 50 Kilometer zurück: Kita in Mülheim darf nahe Schule nicht mehr mitbekochen
Hauswirtschafterin Katharina Wolkow ist bei den Kindern der Kirschblütenschule bekannt, noch gibt sie hier regelmäßig das Essen aus. Foto: Peter Meuer
Peter Meuer

Jahrelang hat eine Kooperation zwischen Kirschblütenschule und Kindertagesstätte Chateau-Renault in Mülheim-Kärlich gut funktioniert: In der Kita wurde das Mittagessen für die Grundschüler mitgekocht, es landete auf kurzem Weg auf deren Tellern. Nun geht das aufgrund einer EU-Verordnung nicht mehr, die Stadt muss ein Cateringunternehmen für die Schule beauftragen, für die Eltern an der Kirschblütenschule wird es teurer. In Mülheim-Kärlich findet man wenig Verständnis für diesen "Bürokratismus".

Achim Bermel ist kurz davor, auf die Barrikaden zu gehen. „Wenn er so etwas hört, schwillt dem normalen Bürger doch der Kamm“, sagt der Fraktionsvorsitzende der SPD in Mülheim-Kärlich. „Brüssel macht Gesetze wie es will“, legt der Sozialdemokrat nach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region