In Koblenz gibt es 130 Stationen - Angebote in der Innenstadt erleichtern Besuchein der Gastronomie: Was verdienen Betreiber von Corona-Teststellen? In Koblenz gibt es 130 Stationen
In Koblenz gibt es 130 Stationen - Angebote in der Innenstadt erleichtern Besuchein der Gastronomie
Was verdienen Betreiber von Corona-Teststellen? In Koblenz gibt es 130 Stationen
Der Zugang zur Teststation des Circus Maximus in der Stegemannstraße erfolgt über die Passage. Bis zu 100 Menschen lassen sich hier täglich testen. Reinhard Kallenbach
Koblenz. Mit den Fallzahlen ist gefühlt auch die Zahl der Corona-Teststellen gestiegen. Laut Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung gibt es derzeit allein in der Stadt Koblenz 130 Stationen, an denen sich jeder, der keine Symptome hat, einem kostenlosen Schnelltest unterziehen kann. Ein einträgliches Geschäftsmodell? Eher nicht. Wir haben mit zwei Betreibern gesprochen.
Aktuell werden laut Landesamt nur 6 Prozent der Koblenzer Teststellen von der Kommune oder Hilfsorganisationen betrieben. Den Löwenanteil von 57 Prozent übernehmen private Betreiber, auf Apotheken und Arztpraxen entfallen 37 Prozent. Die Verdienstmöglichkeiten halten sich in Grenzen, die Pauschalen wurden mehrmals nach unten korrigiert.