Was bewegt Menschen am Ende ihres Lebens? Wie blicken sie auf ihr Leben zurück? Was erwarten sie nach dem Tod? Wie gestalten sie ihre letzten Tage? Fragen wie diese werden in "Auf den letzten Metern" aufgegriffen. dpa/Hauke-Christian Dittrich. picture alliance / dpa
Die meisten von uns beschäftigen sich lieber nicht mit dem Tod, schon gar nicht im Alltag. Ein neues Buch holt das Thema nun aus der Tabuzone: „Auf den letzten Metern“ begleitet acht Sterbende in einem Hospiz.
Der Spruch „Der Tod gehört zum Leben dazu“ ist so abgedroschen wie wahr. Denn obwohl wir wissen, dass wir alle sterben werden, schieben die meisten von uns Gedanken an das Lebensende möglichst weit weg. Für manche sind vielleicht die Kar- und Ostertage noch ein Anlass, über die eigene Sterblichkeit nachzudenken.