Plan
Oberbürgermeister David Langner eröffnet das dreitägige Stadtfest am Freitag, 15. September, um 18 Uhr auf der Antenne-Koblenz-Kanal-Wambach-Bühne auf dem Plan mit dem traditionellen Fassanstich. Im Anschluss stimmt DJ Frank Duxxx mit vielen Hits auf den Abend ein, bevor um 20 Uhr die große 90er-Videoparty mit DJ Peter Baur beginnt, teilt die Koblenz-Stadtmarketing GmbH mit.
Am Samstag geht es ab 14 Uhr mit dem Antenne-Koblenz-Programm mit Moderation, einer Liveübertragung und DJ am Plan bunt weiter. Am Abend sorgen ab 18 Uhr Beats & Wine für elektronisches Open-Air-Feeling der Stadt. Beim großen Antenne-Koblenz-Frühschoppen begrüßt Moderator Max Demann am Sonntag ab 11 Uhr prominente Gäste aus dem regionalen Sport, im Anschluss folgt das Antenne-Koblenz-Programm mit Moderation und DJ bis 18 Uhr.
Obere Löhr
Die Obere Löhr lädt für Samstag und Sonntag zu Genuss, Wein und Musik zu französischer Lebensart beim Burgunderfest ein. Der Obere Löhr-Weinstand sorgt für erlesene Tropfen von nah und fern. Markt- und Food-Stände bieten Köstliches zum Verzehr und zum Verkauf – nicht nur aus Frankreich. Erstmals nach der Pandemie werden wieder die französischen Freunde anreisen und an ihren Marktständen kulinarische Spezialitäten direkt aus dem Burgund anbieten. Darüber hinaus präsentieren die familien- und inhabergeführten Geschäfte der Oberen Löhr ihre Produkte. Und es gibt es auch in diesem Jahr wieder Bücher nach Gewicht.
Wie schon 2022 sorgen DJs und Liveacts für elektronischen Sound. Am Samstag sind auf der Bühne (von 13 bis 22 Uhr): Johannes Klein, D.A.S. Denis feat. Seif Rengwe (Percussion und Trompete) und Sebastian Gnewkow; am Sonntag (von 11 bis 18 Uhr) Strictly Mint, Telestar 4004 und Patrick Agricultor feat. Jan Hollste (Saxofon).
Altengraben
Neu mit dabei ist in diesem Jahr der Bereich Altengraben: Der Arbeitskreis Altengraben stellt sich vor und bietet am Samstag von 14 bis 22 Uhr sowie am Sonntag von 13 bis 18 Uhr musikalische Darbietungen, ein Jugend- und Kinderprogramm sowie ein Abendprogramm.
Jesuitenplatz
Auf der Einstein-Bühne auf dem Jesuitenplatz bieten am Freitagabend ab 19.30 Uhr NonPlusX Entertainment für alle Generationen. Am Samstagabend tritt ab 19.30 Uhr die Coverband Sidewalk in neuer Besetzung auf.
Schlossstraße/Schlossvorplatz
Den großen Kunsthandwerkermarkt präsentieren der City-Arbeitskreis Schlossstraße in der Schlossstraße und das Bündnis Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz auf dem Schlossvorplatz in diesem Jahr gemeinsam. Kunsthandwerkende aus ganz Deutschland präsentieren Exponate aus den Bereichen Schmuck, Mode/Textil, Keramik, Holz, Metall, Stein, Buch/ Papier und vieles mehr. An zahlreichen Ständen finden Vorführungen verschiedener handwerklicher Techniken statt. Der Markt hat zu folgenden Zeiten geöffnet: am Freitag von 16 bis 19.30 Uhr, am Samstag von 10 bis 19.30 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Zentralplatz West/Zentralplatz Ost
Im Rahmen der Leistungsschau Mobilität präsentieren fünf Koblenzer Autohäuser zehn Automobilmarken auf dem Zentralplatz West. Eine Sonderausstellung greift das Thema Elektroautos auf. Mit dabei sind das Autohaus Foerster, das Autohaus Fröhlich, das Autohaus Scherhag, British Premium und Premium im Bereich Zentralplatz Ost.
Liebfrauenkirche
Feiern, singen und tanzen können die Besucher beim 15. Koblenzer Weinfest „Onner dä Zwiwwelstärm“ an der Liebfrauenkirche. Dort werden Weine sowie Flammkuchen angeboten. Abends und am Sonntag erklingt Livemusik auf der Bühne: Entertainer und Multi-Instrumentalist Olli Steudter (Freitag ab 20 Uhr), das Akustikduo Handgemacht (Samstag ab 20 Uhr) und das Duo Akzente (Sonntag ab 13 Uhr).
Löhrrondell
Am Löhrrondell stellen das Audi Zentrum Koblenz, das Autohaus Hoff, das Autohaus Kestenholz Automobil, das Autohaus Wahl, Löhr und Becker sowie das Volkswagen Zentrum Koblenz die aktuellen Personen- und Nutzfahrzeugmodelle vor.
Willi-Hörter-Platz
Auf dem Willi-Hörter-Platz präsentieren sich am Samstag und am Sonntag das Jugendrotkreuz Koblenz des DRK-Kreisverbandes Koblenz-Stadt und die Jugendfeuerwehr Koblenz ein umfangreiches Mitmachprogramm.
Kostenfreie Pendelbusse
Am Sonntag, 17. September, bietet die Koblenz-Stadtmarketing GmbH in Zusammenarbeit mit der Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH (Koveb) allen Besuchern des Schängelmarktes einen kostenfreien „Park and Ride“-Pendelverkehr an: von 12 bis 19 Uhr im 30-Minuten-Takt in die Innenstadt zum Löhr-Center und zurück. Die Parkplätze mit rotem Punkt befinden sich an der Kurt-Schumacher-Brücke in Metternich (P1), Moselweiß (P2), Peter-Klöckner-Straße (P3) und Ludwig-Erhard-Straße (P4). red