Asiatische Fusionsküche auf pflanzlicher Basis: Am Moselufer geht ein gastronomisches Projekt neue Wege der Essenskultur
Vegane Ente oder Sushi mit Garnelenersatz: Revolutioniert „Project Vegan“ die Koblenzer Gastronomie?
Die Chefs hinter Project Vegan, Uwe Hochhalter (links) und The Loc Nguyen, haben sich für das Konzept einiges ausgedacht.
Annika Wilhelm

Die Suche nach Gerichten in Restaurants kann für viele Veganer enttäuschend sein. Die Auswahl auf der Speisekarte sieht eher mau aus, besondere Gerichte fehlen oft vollständig. Dabei kann pflanzliche Ernährung so viel mehr als nur Salat und Gemüse. Genau das will das neue Restaurant Project Vegan an der Koblenzer Moselpromenade beweisen: Es ist nicht nur eine rein vegane Gastronomie, sondern verschmilzt mit der asiatischen Küche. Und das an einem Ort, der in Koblenz ins Auge sticht.

„Yes, ve gan“ – der englische Slogan mag an Obamas berühmt-berüchtigten Slogan („Yes, we can“) erinnern, aber hier geht es nicht um politische Versprechungen, sondern um eine kulinarische Reise, die die Vorurteile gegenüber der veganen Küche beseitigen soll.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region