Koblenz & Region
Tonnenschwerer AKW-Generator reist vom Rhein nach Ägypten
Drei Teile des Generators aus dem ehemaligen Atomkraftwerk (AKW) werden am Donnerstagmorgen in Mülheim-Kaerlich abtransportiert.
Sascha Ditscher

Mülheim-Kärlich - Schritt für Schritt wird das Atomkraftwerk (AKW) Mülheim-Kärlich zurückgebaut. Am Donnerstag sind drei Großkomponenten über den Rhein abtransportiert worden. Dabei handelt es sich um die Bestandteile des Generators, genauer: den Stator, also den zylinderförmigen feststehenden Teil, und die beiden beweglichen Läufer. Für den spektakulären Schwertransport musste zeitweise eine Kreisstraße gesperrt werden. Nach kurzen Verzögerungen im Zeitablauf ging am Ende alles glatt.

Mülheim-Kärlich – Schritt für Schritt wird das Atomkraftwerk (AKW) Mülheim-Kärlich zurückgebaut. Am Donnerstag sind drei Großkomponenten über den Rhein abtransportiert worden. Dabei handelt es sich um die Bestandteile des Generators, genauer: den Stator, also den zylinderförmigen feststehenden Teil, und die beiden beweglichen Läufer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region