Manfred Gniffke berichtet über alte Geschäfte und Lokale: Heute erinnert nichts mehr an das frühere Stadtbild zwischen Zentralplatz und der Löhr
Teil 13 der Spurensuche in Alt-Koblenz mit Manfred Gniffke: Kino- und Kneipenwelt am Altlöhrtor war sehr beliebt
Das Haus Altlöhrtor 17 mit dem Kino Capitol um 1940. Das Gebäude wurde 1944 zerstört, dann aber wiederaufgebaut und bis zum endgültigen Abriss wieder als Kino betrieben. Foto: Stadtarchiv Koblenz (StaK, FA 1-06, Altlöhrtor)
Stadtarchiv Koblenz (StaK, FA 1-

Koblenz. Unsere Spurensuche in der Koblenzer Altstadt geht weiter. Im 13. Teil unserer Serie widmet sich Manfred Gniffke der Straße Altlöhrtor.

Diese heute tagsüber so stark begangene und befahrene Straße Altlöhrtor hat schon ruhigere Zeiten gesehen. Zu meiner Jugendzeit und später noch gab es dort die Gaststätte „Zom Nikeläsje“. Eine richtige urige Kneipe war das, dort verbrachten auch schon mal die Angestellten der umliegenden Geschäfte ihre Mittagspause bei heißer Fleischwurst mit Kartoffelsalat oder einem „Schessje“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region