Monumente sind ein Symbol für reiche Stadtgeschichte
Symbol für reiche Stadtgeschichte: Säulen erinnern an stolze Villa und Brückenbau
Viel beachtet: Das Brückenmonument und die Säule in der Ludwigstraße.
Reinhard Kallenbach

Zwei große Säulen, die eine in den Rheinanlagen, die andere in der Ludwigstraße, lassen Spaziergänger immer wieder innehalten. Und viele stellen sich die Frage: „Welche Geschichte steckt hinter den beiden Monumenten?“ Die Antworten sind leicht zu finden – und sie könnten nicht unterschiedlicher ausfallen.

Die ganz in der Nähe des Weindorfs befindliche Säule, die nicht zuletzt wegen des preußischen Adlers im Volksmund „Koblenzer Siegessäule“ genannt wurde, ist ein Denkmal im wahrsten Sinne des Wortes. Es erinnert nämlich an den Bau der ersten, noch für den Eisenbahnverkehr konzipierten Pfaffendorfer Brücke, die in den Jahren von 1862 bis 1864 errichtet wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region