"Sprachreich": So gelingt Sprachförderung in der Kita ohne Extra-Stunden
Koblenz
"Sprachreich": So gelingt Sprachförderung in der Kita ohne Extra-Stunden
Logopädin Ute Kimmel (am Laptop) hat die Fortbildung zum Thema „Sprachreich“ geleitet. Sie ist überzeugt: Sprachförderung ist vor allem im Alltag möglich und wichtig.
Koblenz. Kinder - nicht nur aus Flüchtlingsfamilien - sollen schon in der Kita möglichst schnell Deutsch lernen. Wie das beinahe nebenher gelingen kann, erklärt eine Koblenzer Logopädin jetzt Erzieherinnen.
Von unserer Redakteurin Doris SchneiderSprachförderung ist schon in Kindertagesstätten ein Riesenthema – und im Grunde nicht erst, seitdem durch die große Zahl von Flüchtlingen immer mehr Mädchen und Jungen ohne Deutschkenntnisse in die Einrichtungen kommen.