Im Sinne der Nachhaltigkeit: Schottel entwickelt neuen Antrieb - Einsatz an Windanlagen auf offenem Meer : Spayer Firma Schottel setzt mit Schiffsantrieben auf Nachhaltigkeit: „Weniger Energie ist bessere Energie“
Im Sinne der Nachhaltigkeit: Schottel entwickelt neuen Antrieb - Einsatz an Windanlagen auf offenem Meer
Spayer Firma Schottel setzt mit Schiffsantrieben auf Nachhaltigkeit: „Weniger Energie ist bessere Energie“
Antriebssysteme für vier Schiffe wird die Schottel Gruppe an das norwegische Unternehmen Edda Wind liefern – und damit einen Beitrag für Windparks auf offenem Meer leisten. Gerfertigt werden diese auch im Standort Dörth. ⋌Fotos: Stefanie Braun Stefanie Braun
Wer an Nachhaltigkeit denkt, denkt meist an weniger Müll, besser durchdachten Konsum, vielleicht an nachwachsende Ressourcen. Wer's fachmännisch mag, dem kommt der Begriff CO2 in den Sinn. Vieles davon klingt oft recht vage, doch Nachhaltigkeit beginnt schon ganz handfest im Technischen, im Industriellen, im digitalen Feintuning. So geschehen bei der Spayer Firma Schottel, die mit neu entwickelten Schiffsantrieben das Windparkgeschäft bedient.
„Weniger Energie ist bessere Energie“, so formuliert es Christine Graeff, Pressesprecherin der Schottel Group. Das Unternehmen mit Sitz in Spay und Dörth stellt Antriebs- und Manövriersysteme für Schiffe her. Das neueste Antriebssystem – in einem Komplettpaket mit weiteren Schottel-Antrieben – hat Senior-Vertriebler Joachim Müller an das norwegische Unternehmen Edda Wind verkauft.