Sportmediziner Peter Billigmann erklärt die positiven Effekte des Radelns - Wie man seinen Sattel richtig einstellt
So gesund ist Fahrradfahren: Koblenzer Sportmediziner Peter Billigmann erklärt die positiven Effekte
Radfahren bereitet vielen Menschen Glücksgefühle – und ist auch deshalb sehr gesund. Foto: picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

Häuser und Bäume ziehen vorüber, Fahrtwind weht um die Nase, der Rausch der Geschwindigkeit und das Gefühl von Freiheit setzen ein: Radfahren bereitet vielen Menschen Glücksgefühle. Das Tolle: Es wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Was beim Radeln im Körper passiert und wie es sogar Depressionen vorbeugen kann – Professor Peter Billigmann gibt Auskunft.

Aktualisiert am 04. September 2022 16:54 Uhr

Herr Professor Billigmann: Wie wirkt sich Radfahren auf die Gesundheit von Körper und Geist aus?

Um es kurz zu sagen: nur positiv. Die gleichmäßige, zyklische Bewegung wirkt beruhigend und lenkt von quälenden Gedanken ab. Idealerweise fährt man an der frischen Luft und im Grünen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten