Icomos- und Unesco-Experten waren in Koblenz - 2023 könnte das Welterbekomitee darüber beraten, ob die Bahn bleiben darf: So geht es mit der Seilbahn in Koblenz weiter: Eine Entscheidung der Unesco rückt näher
Icomos- und Unesco-Experten waren in Koblenz - 2023 könnte das Welterbekomitee darüber beraten, ob die Bahn bleiben darf
So geht es mit der Seilbahn in Koblenz weiter: Eine Entscheidung der Unesco rückt näher
Die Seilbahn darf eigentlich nur bis 2026 gondeln – doch wahrscheinlich 2023 wird entschieden, ob sie auch darüber hinaus bleiben darf.
Sascha Ditscher
Im nächsten Jahr könnte die Entscheidung fallen, ob die Seilbahn auch nach 2026 noch betrieben werden kann. Voraussichtlich im Sommer tagt wieder das Welterbekomitee der Unesco, und hier soll entschieden werden, ob ein unbefristeter Erhalt der Seilbahn in Koblenz mit dem Welterbestatus vereinbar ist oder nicht.
Dabei wird auch ein Bericht eine wichtige Rolle spielen, dessen Grundlage im Mai gelegt wurde: bei einem Besuch von Experten des Internationalen Rats für Denkmalpflege Icomos sowie der Unesco am Mittelrhein.
Vertreter des rheinland-pfälzischen Innenministeriums, der Stadt Koblenz und der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) waren dabei, als sich die Fachleute zwei bis drei Stunden lang ein Bild von der Situation machten.