Koblenz & Region
Schloss statt Amt: Koblenzer trauen sich gern exklusiv

Die Kobern-Gondorfer Oberburg lockt Brautleute sogar aus Übersee an. Die VG Rhein-Mosel profitiert kräftig vom Hochzeitstourismus.

Annette Hoppen

Der August ist die Hochzeit für Hochzeiten. In keinem Monat wird mehr geheiratet. Wen wundert’s: Bei Sonnenschein und blauem Himmel trauen sich Paare eben am liebsten - und das immer häufiger auch außerhalb der Mauern des Standesamtes. So können sich Brautpaare zum Beispiel auch im Kurfürstliche Schloss und auf Schloss Stolzenfels trauen lassen. Und auch in der Region locken etliche besondere Orte, um den Bund fürs Leben zu schließen.

Rund 520 Eheschließungen werden in Koblenz im Jahresschnitt vollzogen. Etwa 40 Paare davon lassen sich davon durchschnittlich im Kurfürstliche Schloss trauen, 15 wählen Schloss Stolzenfels – und greifen dafür auch etwas tiefer ins Portemonnaie. Eine Eheschließung auf beiden Schlössern kostet zusätzlich zu den regulären Traugebühren weitere 150 Euro.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region