Herausforderung DLRG warnt vor Gefahr des Ertrinkens - Wer als Erwachsener noch etwas dagegen tun will, hat einen schweren Weg vor sich
Schimmkurse: Nichtschwimmer wagen den Sprung ins kalte Wasser
Mit dem Bauchgurt gegen die Angst: Sabine Görgen bringt Erwachsenen das Schwimmen bei. Foto: Demleitner
kde

Region. Schwimmen? Kann doch jedes Kind! Von wegen: Deutschland droht, ein Land der Nichtschwimmer zu werden, weil sich immer weniger Kinder sicher im Wasser bewegen können, warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Doch auch viele Erwachsene fühlen sich im nassen Element wenig wohl. Wie schwer fällt es ihnen, das Schwimmen zu lernen? Die RZ hat bei Teilnehmern eines Schwimmkurses im Tauris nachgefragt, warum sie jetzt doch noch ins kalte Wasser springen.

Mittwochabend im Tauris. Acht Frauen und Männer stehen am Nichtschwimmerbecken. Sabine Görgen erklärt noch einmal die Bewegungen, dann verteilt die Leiterin des Anfänger-Schwimmkurses Gürtel, an denen Styroporkissen angebracht sind. Heute sollen die Teilnehmer zum ersten Mal ins tiefe Wasser.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region