Beim RZ-Speeddating haben wir mit Koblenzer Stadtratskandidaten über die Chancen der erneuten Gartenschau gesprochen: RZ-Speeddating in der Seilbahn: Erlebt Koblenz 2029 sein zweites Buga-Märchen?
Beim RZ-Speeddating haben wir mit Koblenzer Stadtratskandidaten über die Chancen der erneuten Gartenschau gesprochen
RZ-Speeddating in der Seilbahn: Erlebt Koblenz 2029 sein zweites Buga-Märchen?
Vor mehr als einem Jahrzehnt erlebte Koblenz sein ganz eigenes Sommermärchen: die Bundesgartenschau. Sie brachte der Stadt 2011 mehr als ein paar Blumen. Städtebauliche Veränderungen wirken bis heute nach – etwa am Schloss. Dort wanderten die Parkplätze davor in die neu errichtete Tiefgarage, die Fläche zum Rhein, die bis dahin brachlag, wurde zum Park. Den Tourismus in Koblenz hat die Buga 2011 nachhaltig angekurbelt – auch 2029?
Aktualisiert am 02. Juni 2024 17:55 Uhr
Zählte die Stadt 2010 gut eine halbe Million Übernachtungen, kletterte die Anzahl im Buga-Jahr auf fast 680.000. Danach sanken die Zahlen zwar, stiegen aber stetig wieder an, mit Ausnahme der beiden Corona-Jahre. Für 2023 weist die Koblenz-Touristik den bisherigen Spitzenwert von 890.