Am prachtvollen Hochaltar der Pfarrkirche St. Georg hat 1963 ein falscher Priester die Urmitzer kurze Zeit zum Narren gehalten.
Damian Morcinek
Es wird am Mittelrhein kaum eine Kirche geben, in der ein derartig geschlossenes Barockmobiliar aus alter Zeit vorhanden und erhalten ist" - zu dieser Erkenntnis über St. Georg in Urmitz kam 1931 Georg Reiz, der die Geschichte von Pfarreien im Raum Koblenz erforscht hat. Zuvor, im Jahr 1784, wurde die katholische Pfarrkirche sogar als "die schönste Kirche des Amtes" bezeichnet.
Ortshistoriker Walter Häring erzählt: „Damit ist das alte Amt Bergpflege gemeint, zu dem Engers, Wallersheim, Kesselheim, St. Sebastian, Kaltenengers, Weißenthurm, Kettig, Kärlich, Mülheim, Bubenheim, Rübenach, Metternich, Güls mit Bisholder und Urmitz zählten.