Närrisch Bus statt Auto, Tetrapack statt Glasflasche: So wird Rosenmontag ein Fest
Rosenmontag: Koblenz feiert - und das muss man dafür noch wissen

Jahr für Jahr gibt es am Rosenmontag in Koblenz tolle Fußgruppen und sehenswerte Motivwagen.

Thomas Frey (Archiv)

Koblenz. Nun ist er also da, der höchste närrische Feiertag, das Ereignis, auf das Abertausende Narren seit Wochen warten: der Rosenmontag – und mit ihm der Rosenmontagszuch.

Zehntausende Gecken werden wieder den Straßenrand säumen, wenn ab 12.11 Uhr 50 Wagen, 92 Fußgruppen, 20 Kapellen und mehr durch Koblenz ziehen. Für alle, die heute feiern wollen, haben wir zusammengefasst, was sie heute noch wirklich wissen müssen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region